Ausbildung im Musikverein
Viele Eltern möchten ihr Kind musikalisch fördern. Doch oft sind sie verunsichert: Welches Instrument soll es sein? Wofür interessiert sich meine Tochter oder mein Sohn? Wo liegen die Stärken der Kinder. Obwohl die Eltern ihre Kinder eigentlich am besten kennen, fällt es ihnen oft nicht leicht, diese Fragen zu beantworten.
Gelegentlich fangen Kinder eine Instrumentalausbildung an und steigen irgendwann aus, ohne die Erfahrung gemacht zu haben, wie schön es ist, gemeinsam mit Gleichgesinnten, in einem Orchester zu spielen. Eine Alternative bietet der Musikverein Schüttorf mit seinem neuen Ausbildungssystem an, das von den Highschools in den USA übernommen wurde und in Deutschland bereits an vielen allgemein bildenden Schulen und in Musikvereinen praktiziert wird. Mit einem umfangreichen Kursangebot richtet sich der Musikverein an musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Angebote für Anfänger oder Einsteiger sind ebenso darunter wie solche für Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger. Damit die Entscheidung, ein Musikinstrument zu erlernen, nicht durch finanzielle Hürden erschwert wird, stellt der Musikverein leihweise für die Dauer des Projekts ein Orchester-Instrument gegen eine Mietgebühr zur Verfügung. Erst danach entscheidet man sich, ob man seinem Kind ein eigenes Instrument kauft. Infos zu allen Lehrgängen gibt es mittwochs ab 18:00 Uhr im Jugendzentrum „Komplex“, Mauerstraße 56.
Blockflöten

Zielgruppe: Kinder ab etwa 8 Jahren

Seit Frühjahr 2005 läuft im Musikverein der Kurs für Neu- und Wiedereinsteiger n u r für Erwachsene. Ähnlich wie in der Bläserklasse wählen die Erwachsenen ein Instrument aus und bekommen dann in der Gruppe wöchentlich ein Mal Theorie und Praxis vermittelt. Auch wenn einige Erwachsene bereits Vorkenntnisse haben, beginnen alle Kursteilnehmer bei null. Der Musikverein bietet die Ausbildung an folgenden Instrumenten an: Blockflöte (Vorstufe), Klarinette, Flöte, Oboe, Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Saxophon, und Schlagzeug.
Zielgruppe: Ehemalige Musikerinnen und Musiker sowie erwachsene Neueinsteiger